Die Manuelle Therapie ist eine Fachrichtung innerhalb der Physiotherapie, die von speziell ausgebildeten Therapeuten durchgeführt wird.
Nach einer ausführlichen Befundung, behandelt der Therapeut Muskeln, Gelenken oder Nerven. Wenn die Ursache für die Beschwerden ausfindig gemacht werden konnte, wird die Therapie in der Regel in Form einer Mobilisation durchgeführt.
Der Therapeut wendet zu diesem Zweck ganz spezielle Handgriffe an, wobei mehrere Mobilisationstechniken angewendet werden können.
Verwirrend für den Laien ist, dass Physiotherapeuten natürlich immer manuell, das heißt mit den Händen arbeiten. In dieser Methode wird allerdings ganz besonders Wert auf die genaue Position der Hände und deren Bewegungsrichtung sowie Krafteinsatz gelegt.
Mit dem Ziel der Schmerzlinderung und Funktionsverbesserung werden sowohl passive, mobilisierende Techniken der Therapeuten als auch aktive Übungen der Patienten zu Dehnung, Kräftigung und Stabilisation durchgeführt.
Die Krankengymnastik am Gerät ist eine individuelle medizinische Trainingstherapie.
Mit der modernsten Technologie helfen wir Ihnen, gezielt und richtig dosiert Ihre Muskulatur aufzubauen und Ihren Körper ins Gleichgewicht zu bringen. Durch das neue David GerätekonzeptGerätekonzept, sind wir in der Lage präzise Tests durchzuführen, um für Sie im Anschluss ein optimales und sicheres Training gewährleisten zu können. Die Merkmale, die das DAVID Gerätekonzept hervorheben, sind die ergonomischen Eigenschaften, die einfache und sichere Handhabung, und die vollständig integrierte Biofeedback-Methode mit automatisierter Datenerfassung.
Schulter- und Nackenprobleme sind heutzutage keine Seltenheit mehr. Berufsbedingt werden es von Tag zu Tag immer mehr Menschen, die eine spezielle Behandlung benötigen. Aus dem Grund wurden zusätzlich in unserer Physiotherapie Praxis in Neuwied speziell entwickelte DAVID Schulter-Nacken Geräte integriert. Wir sind deutschlandweit die 1. Praxis, die das DAVID Schulter/Nacken Konzept eingesetzt hat und freuen uns darauf, Ihnen diese spezielle Hilfe anbieten zu können.
Die Krankengymnastik am Gerät wird individuell nach Ihren Bedürfnissen entweder als Aufbautraining oder als Therapie eingesetzt. Nach einer detaillierten Befunderhebung, erstellt Ihr Therapeut einen Trainingsplan. Sie trainieren unter Anleitung unserer speziell ausgebildeten Physiotherapeuten.
RehaMed Neuwied ist die Physiotherapie im Herzen von Neuwied, die durch gut ausgebildete Therapeuten, die neusten und hochwertigsten Geräten, sich zum Ziel gesetzt haben, unseren Patienten nachweislich, effektiv und nachhaltig zu behandeln.
Die Manuelle Lymphdrainage (MLD) ist eine Behandlungsform, mit der das Lymphgefäßsystem im ganzen Körper unterstützt und angeregt werden kann.
Ziel der MLD ist es, Hauptstationen von Lymphknoten entlang der Lymphwege durch sanfte, rhythmische, langsame Spezialhandgriffe den Abtransport vermehrter Gewebsflüssigkeit zu fördern und so für eine Entstauung, Schmerzlinderung und verbesserte Funktion zu sorgen.
Eine vermehrte Ansammlung von Lymphflüssigkeit im Gewebe kann vielfältige Ursachen haben. So können z. B. nach Verletzungen und Operationen, nach Entfernung von Lymphknoten im Rahmen einer Tumorbehandlung, bei bestimmten rheumatischen Erkrankungen oder bei Venenerkrankungen Schwellungen auftreten.
Durch die Lymphdrainage wird das Immunsystem aktiviert und gekräftigt und beeinflusst und kann somit den Heilungsprozess bei Verletzungen und Erkrankungen verkürzen.
Die Behandlungsdauer richtet sich nach der betroffenen Körperregion bzw. dem Schweregrad und kann 30, 45 oder 60 Minuten betragen.
In der Krankengymnastik wird nicht nur „geturnt“ bzw. werden nicht nur gymnastische Übungen gemacht. Die Krankengymnastik ist vielmehr eine an die jeweilige Krankheit angepasste Bewegungstherapie mit speziellen Behandlungstechniken, welche sich immer aktuell an der Symptomatik des Patienten orientiert.
Die Krankengymnastik wird bei den verschiedensten Krankheitsbildern in allen Altersstufen angewandt.
Häufig werden Schmerzen durch Operationen, Traumata, Fehl- und Belastungshaltung verursacht.
Deshalb wird in der Krankengymnastik die Ursache der Schmerzen ausfindig gemacht und Möglichkeiten aufgezeigt, wie man sich besser bewegen sollte bzw. den Berufs- und Arbeitsalltag anders gestalten kann um Probleme und Einschränkungen auf Dauer zu lindern oder zu vermeiden.
In der Krankengymnastik wird passiv und/oder aktiv gearbeitet, d. h. passive Methoden werden angewandt, um verspannte Muskulatur zu lockern, versteifte Gelenke zu mobilisieren oder auch um sehr starke Schmerzen zu lindern. Aktive Krankengymnastik dient der Verbesserung der Kraft, der Ausdauer, der Koordination.
Bei der Wahl der Therapie und dem Therapieablauf versuchen wir auf die Wünsche, Hobbys und Sportarten des Patienten einzugehen bzw. sich danach zu orientieren welches Ziel der Patient selbst hat.
CMD steht für Cranio-Mandibuläre-Dysfunktion und ist eine Störung vom Kiefergelenk und/oder Kaumuskulatur.
Meistens wird eine CMD durch einen Zahnarzt oder einem Kieferchirurgen diagnostiziert.
Die Symptome einer CMD können durch sehr unterschiedliche Ursachen hervorgerufen werden und Schmerzen oder Einschränkungen des Gelenkes in seiner Funktion verursachen.
Wenn zahnmedizinisch alles abgeklärt ist, kann in vielen Bereichen ein speziell ausgebildeter Physiotherapeut weiterhelfen.
Die Symptome einer CMD können sehr vielfältig sein:
Schmerzen: Kopf, Halswirbelsäule, Gesicht, Ohren oder Rücken
Veränderung der Mundbewegung, sowie nicht ausreichende Mundöffnung
Migräne
Schwindel
Tinnitus, Hörminderung, Hörsturz
Schnarchen, Schlaflosigkeit
Unklare Zahnschmerzen, Überempfindlichkeit
Zähneknirschen und Kieferknacken
Schluckbeschwerden (Kloß im Hals)
Die CMD Behandlung hat zum Ziel, die gesamte Kiefermuskulatur sowie die umliegende Muskulatur zu lockern und Blockaden in den Gelenken zu lösen. Dadurch kann eine Minderung der Schmerzsymptomatik und eine Verbesserung der Koordination des Kiefergelenks erreicht werden.